Tauschen

Tauschen
1. Bä tusket, dä hiät en Pre(?) oadder kritt en Pre1. (Iserlohn.) – Woeste, 79, 333.
1) Auch Woeste hat dies Wort mit einem Fragezeichen begleitet, und ich habe nirgend etwas zur Erklärung desselben auffinden können.
2. Beim Tauschen lass niemand lauschen.Eiselein, 588; Simrock, 10130; Braun, I, 4408.
3. Buim Tiusken kümmt immer einer te kort. (Sauerland.)
4. Geduscht es geduscht, werergenomme es gestoln. (Siegen.) – Firmenich, I, 520, 24.
5. Getauscht ist getauscht.Eisenhart, 403; Pistor., X, 57; Estor, II, 293; Hertius, I, 8; Hillebrand, 163; Eiselein, 234; Sailer, 257; Simrock, 10127.
Sagt, dass ein einmal getroffener Tausch nicht wieder aufgehoben werden könne. Wenn etwa einer von den Contrahenten aus Reue denselben widerrufen wollte.
6. Tausche, weil du die Wechselbanck hast. Petri, II, 544.
7. Wer bigärt z' tusche, bigärt z' b'schysse. (Solothurn.) – Schild, 100, 16.
8. Wer gern tauscht, täuscht (betrügt) gern.
In Warschau sagt ein jüdisch-deutsches Sprichwort, um vor Tauschgeschäften zu warnen, wobei man leicht den Kürzern zieht: A Chileph (Tausch, Tauschgeschäft) is a Chaleph (scharfes Messer).
It.: Chi baratta, ha rozze. – Chi baratta, imbratta.
9. Wer tauschen will, will täuschen.
Lat.: Pro malo cane suem reposcis. (Philippi, II, 111.)
10. Wer zu tauschen Lust hat, hat Lust zu betrügen.Simrock, 10127.
Dän.: Bytte er gior for giækkerie, sielden er skifte bedre. (Prov. dan., 98.)
11. Willt tûschen (?), willt tûschen, rüpt de Bull. Nä, segt de Buck. (Lüneburg.) – Hoefer, 88.
*12. Er tuschet e Hamme-n-a-n-e Syte Späck. (Solothurn.) – Schild, 79, 251.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • täuschen — täuschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Tauschen — Tauschen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ein Ding gegen das andere, oder Waare gegen Waare geben. Mit jemanden tauschen, ihn ein Ding für ein anderes geben. Mit den Hüten tauschen. Ich wollte nicht mit ihm tauschen, auch figürlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Täuschen — Täuschen, verb. regul. act. gerechte Erwartungen unbefriedigt lassen. Schein für Wahrheit geben. Er hat mich getäuscht, und nun zehnmal meinen Lohn verändert, 1 Mos. 31, 7. Meynet ihr, daß ihr ihn täuschen werdet, wie man einen Menschen täuschet? …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • tauschen — Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Wie das Substantiv Tausch erst spät bezeugt; eine Variante dazu ist täuschen, von dem es erst neuhochdeutsch klar getrennt wird (Roßtäuscher ist eigentlich Roßhändler ). Die Herkunft ist völlig unklar. Typologisch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tauschen — tauschen: Die nhd. Form »tauschen« geht zurück auf mhd. tūschen »unwahr reden, lügnerisch versichern, anführen«, eine Nebenform von gleichbed. mhd. tiuschen (vgl. ↑ täuschen). Die heute allein übliche Bedeutung »Waren oder dergleichen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • täuschen — täuschen: Die nhd. Form »täuschen« geht auf mhd. tiuschen »unwahr reden, lügnerisch versichern, anführen« zurück, neben dem gleichbed. mhd. tūschen steht (vgl. ↑ tauschen). Das Verb stammt aus dem Niederd., vgl. mnd. tūschen »anführen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • täuschen — Vsw tauschen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • täuschen — V. (Mittelstufe) einen falschen Eindruck von etw. vermitteln, jmdn. absichtlich irreführen Beispiele: Der Verkäufer hat den Kunden mit falschen Versprechungen getäuscht. Der Schüler hat in der Prüfung getäuscht. Kollokation: sich nicht täuschen… …   Extremes Deutsch

  • täuschen — ↑bluffen, ↑düpieren, ↑mystifizieren, ↑trompieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • tauschen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • austauschen • wechseln • umsteigen • sich verändern Bsp.: • Ich möchte etwas Geld wechseln, bitte. • …   Deutsch Wörterbuch

  • tauschen — V. (Grundstufe) jmdm. etw. geben und dafür eine andere Sache bekommen Synonym: eintauschen Beispiele: Er hat die Brille gegen Kontaktlinsen getauscht. Sie haben die Sitze mit uns getauscht …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”